Mit Werken von Brigitte Grawe, Jondix, Trautlinde Minuzzi, Maurillio Minuzzi, Mechthild Rathmann, Marian Reguli und Sybilla Weisweiler.
Marian Reguli hat in Bratislava Dramaturgie und in Maastricht Malerei studiert. Seine Bilder sind farbenreich und voller Poesie. Er hat fünfundzwanzig Bücher illustriert und teilweise auch als Autor verfasst. In der Ausstellung werden Bilder angeboten sowie Unikatbücher und gedruckte Bücher.
Die Bildhauerin Mechthild Rathmann - Meisterschülerin der UdK Berlin - zeigt einige Werke aus der Reihe „Aussichtstürme“ mit Figuren, die auf hohen Säulen platziert sind. Sie verkörpern den Halt für die Figuren, die entschlüpfen, ausgespuckt oder verwachsen erscheinen. Sie verstehen sich als Leitungen von der Erde zum Menschen, sie bilden ein Ganzes mit der Figur, sie geben Halt in schwindelnder Höhe.
Daneben werden Bronzeplastiken mit u.a. Darstellungen von Charlemagne und Pferden ausgestellt.
Ein weiteres Highlight sind zwölf Portraits aus der Reihe „Internationale Frauen aus dem 20. und 21. Jahrhundert“.
Ausstellung zur Kunstroute, Station 22:
Mit Werken von Mchthild Rathmann und Marian Reguli.
Bevor die Galerie für einen geplanten Umzug geschlossen wird, gibt es eine gemischte Ausstellung mit Werken der bisher gezeigten Künstler:
Brigitte Grawe ist freischaffende Digitalkünstlerin, Fotografin und Autorin. In ihrer Kunst vereint sie drei Leidenschaften: Computer, Kunst und Wissenschaft. Ihre Bilder entstehen durch digitale Transformation eigener Fotografien. Panta rhei - alles fließt; jede Bilddatei wird zur Quelle eines unendlichen Bilderflusses.
In den letzten zwanzig Jahren befasste sie sich intensiv mit Neurowissenschaften, insbesondere der Neuroästhetik. Das erworbene Wissen beeinflusste ihr künstlerisches Schaffen. So erstellt sie hauptsächlich optische Täuschungen. BraintertainmentArt nennt sie ihre Bilder. Mit dieser Arbeiten reflektiert sie auf unterhaltsame Weise das Thema "visuelle Wahrnehmung" und wie sich das menschliche Gehirn austricksen lässt.
Ihre Werke wurden in Aachen, Maastricht, Vaals, Lüttich, Linz, Innsbruck, London und Stockholm ausgestellt.
Sie ist Mitglied der Society for Artistic Research (SAR)
Die Ausstellung beginnt mit einer Vernissage am 20.5.2022 um 18:30 Uhr
Maurilio Minuzzi (1939-2021) hat in Mailand und Köln studiert und war Dozent für Druckgrafische Techniken. International bekannt geworden ist er duch sein grafisches Werk und Zeichnungen, mit über 100 Einzelausstellungen in Europa und den USA. Mehrere Museen und Archive habe seine Werke angekauft, u.a. das Wallraf-Richartz-Museum in Köln und die Nationalbibliothek in Paris. Seine Farbradierung „FallObst“ (mit 200 Exemplaren) wurde im Auftrag des Bundesministers des Inneren zum Tag der Umwelt 1975 herausgegeben.
Neben einigen grafischen Arbeiten zeigt die Galerie hauptsächlich Unikate wie Ölgemälde und Gouachen. Es sind poetische Arbeiten von großer Präzision, u.a. beeinflusst durch René Margritte und Max Ernst.
Die Bilder der Malerin Sibylla Weisweiler - Meisterschülerin bei Prof. Fußmann, HDK Berlin - wurden u.a. von mehreren Museen erworben. Wir zeigen Werke aus der Serie "Grömitzer Welle", das Gemälde "Gedankenwald" sowie grafische Arbeiten und Zeichnungen.
Die Serie "Grömitzer Welle" besteht aus ausdrucksvollen Wasserbildern, welche die Magie und Symbolkraft des Wassers offenbaren. Während eines Arbeitsstipendiums in dem berühmten Benediktinerkloster Cismar (gegründet 1245) entdeckte die Künstlerin das Wasser als Motiv für ihre Malerei. Cismar liegt in direkter Nachbarschaft zu Grömitz, einem der ältesten Seebäder an der Ostsee. Dort gibt es eine Seebrücke mit einzigartigen Auf- und Einsichten auf das Wasser. Von diesen Eindrücken fühlte sich Sibylla Weisweiler magisch angezogen. Die schillernden Spiegelungen, Reflexionen, die Einblicke in die Welt unter der Wasseroberfläche machen den Zauber aus, der vom Wasser und seinen Lebewesen ausgeht - und mit den Bildern wiedergegeben wird.
Jondix ist der Künstlername von Jon Diaz, wohnhaft in Barceolona. Er hat Architekur studiert, gilt als einer der wichtigsten Tätowierer der Welt und arbeitet als Illustrator für bekannte Firmen wie Fender und Warner Bros. Daneben ist er als Musiker und Künstler aktiv mit internationalen Ausstellungen, u.a. in London, Tokio, New York und San Fancisco. Wie zeigen einige in Acryl gemalte Bilder.
Trautlinde Minuzzi ist Meisterschülerin von Prof. Dieter Kraemer, FH Köln. Sie arbeitet in Grafik, Bildhauerei, Zeichnung und Malerei. Wir zeigen mehrere mit Öl gemalte Miniaturen.
Die Bildhauerin Mechthild Rathmann zeigt Plastiken aus der Werkreihe starker Frauen. Für Aachen ist die Neuinterpretation einer Bronze Karls des Großen entstanden, basierend auf verschiedenen, historischen Vorlagen. Karl präsentiert den Aachener Dom in heutiger Gestalt, so wird der Bezug zwischen Gestern und Heute hergestellt. Ein weiteres Highlight der Ausstellung ist das überdimensionale Gedeck aus Holz, mit einem 218 Zentimeter großen Teller und passendem Besteck.
Die Bildhauerin Mechthild Rathmann, Meisterschülerin bei Prof. Rolf Szymanski an der HDK Berlin. Aus ihrem Werk zeigen wir verschiedene Plastiken aus Ton und Bronze, Reliefs und grafische Arbeiten.